3. Büchner & das Lachen

Szenische Studien  

BüchnerBühne Riedstadt
Kirchstraße 16
64560 Riedstadt

Tickets from €18.00 *
Concession price available

Event organiser: BüchnerFindetStatt E.V., Kirchstraße 16, 64560 Riedstadt, Germany

Select quantity

1. Kategorie
Normalpreis
per €18.00

Ermässigt
per €15.00

Sozialticket/Steuerkarte
per €10.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Ermäßigungen falls angeboten gelten für Schüler, Studenten, Vereinsmitglieder, Empfänger von Sozialleistungen und Menschen mit einer Behinderung
print@home
Delivery by post
Collection

Event info

Was verbinden Sie mit Georg Büchner? Eine Schullektüre von Woyzeck? Den gescheiterten Versuch, mit dem Hessischen Landboten einen Aufstand für die Freiheit zu entfachen?

Wer von Büchner gehört hat, wird wohl zunächst eher nicht an Humor denken ... Aber der junge Mann besaß ihn reichlich. Ja: Georg Büchner war witzig!

Sein Witz war ebenso wie seine politische Radikalität ein Frontalangriff auf Herrschaftsverhältnisse und biedermeierliche Gemütlichkeitt. Er schätzte den gesellschaftskritischen Humor Jean Pauls wie die satirische Eleganz der französischen Aufklärer. Im Universum Shakespeares lebte er ohnehin seit seiner Jugend.

Verglichen mit seinem Zeitgenossen Heine, ist Büchners Witz abgründiger, bösartiger und morbider – aber nicht weniger spielfreudig.

Schon im Drama "Dantons Tod" entlarvt er satirisch die Ideologien der Revolutionäre, wenn deren rhetorische Höhenflüge mit der Wirklichkeit konfrontiert werden.
In allen seinen Stücken zeigt Büchner die Komödie, die wir Realität nennen, und lenkt unseren Blick auf die lächerlichen Unterschied von Schein und Sein in einer entfremdeten Welt.

"Leonce und Lena" ist nicht nur die einzige Komödie Büchners, sondern auch eine der wenigen Komödien in deutscher Sprache überhaupt, bei der das Lachen die Realität nicht ausschließt, sondern uns sogar besser verstehen und ertragen lässt ...

Georg Büchner besaß bei aller politischen Klarheit Humor, Menschlichkeit und die Fähigkeit zur Selbstironie - bei den meisten Revolutionären eher selten zu finden. Gerade weil er sich bewusst war, dass nicht einzelne Unterdrücker, sondern das System der Unterdrückung zu bekämpfen war, findet man kaum eine persönliche Attacke in seinen Schriften. Und weil er wusste, dass er auch selbst als Bürger unvermeidlich in ein System von Ausbeutung verstrickt war, bezog er sich immer auch selbst in die eigene Kritik mit ein. Es gibt eben kein richtiges Leben im falschen. Aber deswegen muss einem ja nicht gleich das Lachen vergehen ...

Event location

Die BüchnerBühne in Riedstadt ist eine feste Größe im Kulturleben. Als lebendiger Teil des Sozialwesens inszeniert das Ensemble der Theaterbühne nicht nur Stücke des Namensgebers Georg Büchner, sondern bietet auch andere Veranstaltungen für Kulturhungrige an.

Die BüchnerBühne entstand im Sommer 2008 aus einer Initiative des Regisseurs und Schauspielers Christian Suhr und befreundeter Kollegen. Nach langer Suche nach einem passenden Spielort konnte der Spielbetrieb 2011 aufgenommen werden. Die BüchnerBühne befindet sich in den Räumen der alten Leeheimer Feuerwache im Ortskern Riedstadts, Bühnen- und Zuschauerraum bieten Platz für etwa 70 Besucher. Die kleine Bühne mit Flair fühlt sich dem Leben und Werk Georg Büchners verpflichtet, so ist es nicht verwunderlich, dass die Crew ein sensationelles Büchner-Repertoire mit bemerkenswerten Interpretationen parat hält. Lesungen, Veranstaltungen für Kinder, Sketch-Programme, Workshops zur Nachwuchsförderung und der Kinoclub, in dem historisch wertvolle Filme auf großer Leinwand präsentiert werden, runden das Programm ab. Um eine stärkere Bindung zwischen Theaterschaffenden und Publikum zu schaffen, wird durch öffentliche Proben ein besonderes Flair geschaffen. Vor Vorstellungsbeginn können sich Gäste im Foyer-Café mit Speis und Trank auf das Theatervergnügen einstimmen oder nach Theaterende die Vorstellungen Revue passieren lassen.

Im Herzen Riedstadts befindet sich die BüchnerBühne. Unweit der Hauptstraße können Gäste, die mit dem PKW anreisen, problemlos parken. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man das Theater über den Regionalbahnhof „Riedstadt-Wolfskehlen“ oder „Riedstadt-Goddelau“.
BüchnerBühne Riedstadt
Kirchstraße 16
64560 Riedstadt