
Wenn es Rosen sind werden sie blühen (Suhr/Edschmid)
BüchnerBühne Riedstadt
Kirchstraße 16
64560 Riedstadt
Tickets from €18.00
*
Concession price available
Event organiser:
BüchnerFindetStatt E.V., Kirchstraße 16, 64560 Riedstadt, Germany
Event info
von Christian Suhr – frei nach dem Roman von Kasimir Edschmid „Georg Büchner – eine deutsche Revolution"
Die Geschichte erzählt den tragisch gescheiterten Anlauf zu einer radikalen Erneuerung Deutschlands im absolutistischen Polizeistaat Hessen. In der Gegenüberstellung des Dichters und Mediziners Georg Büchner und dem protestantischen Theologen Ludwig Weidig wird daran erinnert, daß Deutschland eine wirkliche Widerstandstradition mutiger Einzelgänger hat.
Ausgangspunkt ist die »Hessische Verschwörung« von 1834, deren Manifest, Der Hessische Landbote - verfaßt von Georg Büchner, redigiert von Ludwig Weidig -, zu den einflußreichsten Dokumenten der Weltliteratur gehört.
Verfolgung, Exil und Resistance, Flucht und Folter, politische Justiz und Geheimpolizei: Mächte und Schicksale, die auch das 21. Jahrhundert prägen, erscheinen bereits auf der Bühne des kleinen, zurückgebliebenen Feudalstaates der Ära Metternich.
Mitten in der idyllischen Zeit des Biedermeier erklingt hier der Kampfruf: »Friede den Hütten! Krieg den Palästen!« – Doch beim Volk bleibt er noch lange ungehört …
Besetzung:
Georg Büchner: Dimitri Eliseev
Ludwig Weidig: Christian Suhr
Großherzog Ludwig/ Hofrat Georgi: Erich Schaffner
Minna Jaeglé: Aylin Kekec
Wilhelm Schulz/Sänger: Oliver Kai Müller
Caroline Schulz: Ursula Stampfli
August Becker/Fahrender Spielmann: Bastian Hahn
Tante Jules: Mélanie Linzer
Inszenierung: Christian Suhr
Spieldauer: 2 Stunden (eine Pause)
Die Geschichte erzählt den tragisch gescheiterten Anlauf zu einer radikalen Erneuerung Deutschlands im absolutistischen Polizeistaat Hessen. In der Gegenüberstellung des Dichters und Mediziners Georg Büchner und dem protestantischen Theologen Ludwig Weidig wird daran erinnert, daß Deutschland eine wirkliche Widerstandstradition mutiger Einzelgänger hat.
Ausgangspunkt ist die »Hessische Verschwörung« von 1834, deren Manifest, Der Hessische Landbote - verfaßt von Georg Büchner, redigiert von Ludwig Weidig -, zu den einflußreichsten Dokumenten der Weltliteratur gehört.
Verfolgung, Exil und Resistance, Flucht und Folter, politische Justiz und Geheimpolizei: Mächte und Schicksale, die auch das 21. Jahrhundert prägen, erscheinen bereits auf der Bühne des kleinen, zurückgebliebenen Feudalstaates der Ära Metternich.
Mitten in der idyllischen Zeit des Biedermeier erklingt hier der Kampfruf: »Friede den Hütten! Krieg den Palästen!« – Doch beim Volk bleibt er noch lange ungehört …
Besetzung:
Georg Büchner: Dimitri Eliseev
Ludwig Weidig: Christian Suhr
Großherzog Ludwig/ Hofrat Georgi: Erich Schaffner
Minna Jaeglé: Aylin Kekec
Wilhelm Schulz/Sänger: Oliver Kai Müller
Caroline Schulz: Ursula Stampfli
August Becker/Fahrender Spielmann: Bastian Hahn
Tante Jules: Mélanie Linzer
Inszenierung: Christian Suhr
Spieldauer: 2 Stunden (eine Pause)
Event location
Die BüchnerBühne in Riedstadt ist eine feste Größe im Kulturleben. Als lebendiger Teil des Sozialwesens inszeniert das Ensemble der Theaterbühne nicht nur Stücke des Namensgebers Georg Büchner, sondern bietet auch andere Veranstaltungen für Kulturhungrige an.
Die BüchnerBühne entstand im Sommer 2008 aus einer Initiative des Regisseurs und Schauspielers Christian Suhr und befreundeter Kollegen. Nach langer Suche nach einem passenden Spielort konnte der Spielbetrieb 2011 aufgenommen werden. Die BüchnerBühne befindet sich in den Räumen der alten Leeheimer Feuerwache im Ortskern Riedstadts, Bühnen- und Zuschauerraum bieten Platz für etwa 70 Besucher. Die kleine Bühne mit Flair fühlt sich dem Leben und Werk Georg Büchners verpflichtet, so ist es nicht verwunderlich, dass die Crew ein sensationelles Büchner-Repertoire mit bemerkenswerten Interpretationen parat hält. Lesungen, Veranstaltungen für Kinder, Sketch-Programme, Workshops zur Nachwuchsförderung und der Kinoclub, in dem historisch wertvolle Filme auf großer Leinwand präsentiert werden, runden das Programm ab. Um eine stärkere Bindung zwischen Theaterschaffenden und Publikum zu schaffen, wird durch öffentliche Proben ein besonderes Flair geschaffen. Vor Vorstellungsbeginn können sich Gäste im Foyer-Café mit Speis und Trank auf das Theatervergnügen einstimmen oder nach Theaterende die Vorstellungen Revue passieren lassen.
Im Herzen Riedstadts befindet sich die BüchnerBühne. Unweit der Hauptstraße können Gäste, die mit dem PKW anreisen, problemlos parken. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man das Theater über den Regionalbahnhof „Riedstadt-Wolfskehlen“ oder „Riedstadt-Goddelau“.
Die BüchnerBühne entstand im Sommer 2008 aus einer Initiative des Regisseurs und Schauspielers Christian Suhr und befreundeter Kollegen. Nach langer Suche nach einem passenden Spielort konnte der Spielbetrieb 2011 aufgenommen werden. Die BüchnerBühne befindet sich in den Räumen der alten Leeheimer Feuerwache im Ortskern Riedstadts, Bühnen- und Zuschauerraum bieten Platz für etwa 70 Besucher. Die kleine Bühne mit Flair fühlt sich dem Leben und Werk Georg Büchners verpflichtet, so ist es nicht verwunderlich, dass die Crew ein sensationelles Büchner-Repertoire mit bemerkenswerten Interpretationen parat hält. Lesungen, Veranstaltungen für Kinder, Sketch-Programme, Workshops zur Nachwuchsförderung und der Kinoclub, in dem historisch wertvolle Filme auf großer Leinwand präsentiert werden, runden das Programm ab. Um eine stärkere Bindung zwischen Theaterschaffenden und Publikum zu schaffen, wird durch öffentliche Proben ein besonderes Flair geschaffen. Vor Vorstellungsbeginn können sich Gäste im Foyer-Café mit Speis und Trank auf das Theatervergnügen einstimmen oder nach Theaterende die Vorstellungen Revue passieren lassen.
Im Herzen Riedstadts befindet sich die BüchnerBühne. Unweit der Hauptstraße können Gäste, die mit dem PKW anreisen, problemlos parken. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man das Theater über den Regionalbahnhof „Riedstadt-Wolfskehlen“ oder „Riedstadt-Goddelau“.
BüchnerBühne Riedstadt
Kirchstraße 16
64560 Riedstadt